Sonntags um 10.00 Uhr Gottesdienst 1. Sonntag im Monat Gottesdienst mit Abendmahl
In dem Schaukasten vor der Kirche finden Sie detaillierte Informationen zu besonderen Gottesdiensten und den aktuellen Predigtplan.
Informationen zu jedem Sonn- und Festtag im Kirchenjahr finden Sie auf der Webseite daskirchenjahr.de, z. B. aktuelle Predigttexte, Monatssprüche, Losungen, Kirchenkalender etc.
Sonntagsgottesdienste in der Johanneskapelle
Sonntags um 08.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl
In dem Schaukasten vor der Kirche finden Sie detaillierte Informationen zu besonderen Gottesdiensten und den aktuellen Predigtplan.
Informationen zu jedem Sonn- und Festtag im Kirchenjahr finden Sie auf der Webseite daskirchenjahr.de.
Kindergottesdienste
Wir treffen uns im Altarraum der Kirche. Dort hören und erleben wir biblische Erzählungen, singen gemeinsam, beten und basteln zusammen. Am Ende kann jedes Kind eine neue Geschichte, die Menschen mit Gott erlebt haben, und oft auch ein kleines selbstgestaltetes Andenken mit nach Hause nehmen. Die Kinderkirche endet nach etwa 45–60 min mit einem geselligen Beisammensein bei Kaffee, Saft und Keksen im Altarraum.
„Ich habe festgestellt, wie wichtig es ist, wenn Menschen ihre Geschichte erzählen können.“ Besonders daran erinnerte sich eine von drei jungen Menschen, die in einem kleinen Film während der diesjährigen Friedensvesper am 24. Oktober im Dom von ihrem Engagement für Frieden berichteten. Dieser ökumenische Gottesdienst, veranstaltet von den Kirchengemeinden Apostel und St. Lamberti sowie der ACK Münster, erinnerte einerseits an das Kriegsende vor 75 Jahren und ermutigte zugleich, ganz konkret Verantwortung für ein friedliches Europa zu übernehmen. Das Motto „Überwinde das Böse mit Gutem“ wurde konkret und sehr lebendig durch die Filmbeiträge von Ida Forbriger, Lotta von der Gathen und Joshua Hermsen. Eindrücklich zeigten sie auf, wie sie auf ihre jeweils ganz eigene Weise sich mit der Vergangenheit und Gegenwart auseinandersetzen, um eine friedliche Zukunft mitaufzubauen. Weiterlesen →
Im Gottesdienst zum Erntedankfest hat – ganz ungewohnt und daher besonders willkommen – das Singen eine besondere Rolle gespielt.
Das gemeinsame Singen im Gottesdienst muss aufgrund des Corona-Infektionsrisikos natürlich weiter unterbleiben. Der Gottesdienst wurde zum Ausgleich musikalisch begleitet durch eine Vokalgruppe des AChoms.
Ein weiteres besonderes Highlight, das wir hoffentlich, wenn das Wetter mitspielt, noch häufig wiederholen können, war das gemeinsame Singen des Erntedankliedes schlechthin. Die Gemeinde versammelte sich dazu auf der Wiese vor der Kirche mit nötigem Abstand. Es tat richtig gut, hier von ganzem Herzen gemeinsam „Wir pflügen und wir streuen“ zu singen.
Vom 15.08.2020 an können auch in der St. Johannes-Kapelle wieder die Gottesdienste sonntags um 8.30 Uhr stattfinden.
Wir freuen uns darüber.
Aber es ist auch Einiges zu beachten:
Die Platzzahl ist begrenzt.
Die Plätze sind nummeriert. Alle müssen sich an ihrem Platz in ein Anwesenheitsformular eintragen. Dabei muss die Bankreihe und die Platznummer angegeben werden. Das gilt auch für Taufen und Trauungen.
Mund- und Nasenschutz ist beim Kommen und Gehen verpflichtend, am Platz ebenfalls.
Gemeindegesang ist in der Evangelischen Kirche von Westfalen zurzeit nicht erlaubt.
Bis auf Weiteres verzichten wir auf die Feier des Abendmahls.
Der gesamte Gottesdienstablauf liegt ausgedruckt vor.
Bitte tragen Sie diese verpflichtenden Regelungen mit. Sie schützen dadurch sich und Ihre Nächsten und unterstützen die gemeinsame Feier der Gottesdienste. Vielen Dank!
Unsere Kirchen sind weiterhin in der Woche geöffnet.
Nehmen wir Rücksicht aufeinander! Bleiben wir zuversichtlich und vertrauensvoll!
Münster – Der neue Kantor des Evangelischen Kirchenkreises, Konrad Paul, ist am Sonntag feierlich in sein Amt eingeführt worden. Der 40-Jährige ist bereits seit April im Dienst.
(Quelle: Westfälische Nachrichten, 13.10.19 von Teresa Walter)
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.EinverstandenDatenschutzerklärung