Die Kirchenmusik spielt an der Apostelkirche – der zentralen evangelischen Kirche im Kirchenkreis Münster – eine herausragende Rolle. Im evangelischen Geist von Verkündigung mittels Musik leitet seit 1946 ein hauptamtlicher Kirchenmusiker die evangelische Kirchenmusik in der Stadt und im Kirchenkreis.
Das Profil hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte gewandelt, dennoch steht nach wie vor die klassische Kirchenmusik von Heinrich Schütz über Bach, Mendelssohn, Brahms bis in die Gegenwart im Zentrum der Beschäftigung. In verschiedenen musikalischen Angeboten wird Woche für Woche geprobt und sich intensiv mit Kirchenmusik für die Ausgestaltung von Gottesdiensten, Orgelkonzerten bis hin zu Oratorienkonzerten beschäftigt.
Das reiche kirchenmusikalische Leben spiegelt sich in den verschiedenen Musikgruppen wider. Ein großes Anliegen dabei ist die Vermittlung von kirchenmusikalischen Werten und die Nachwuchsgewinnung. Darüber hinaus steht die Kirchenmusik in engem Kontakt und Austausch mit vielen anderen Kulturschaffenden der Stadt.
Pfingstmontag, 6. Juni, 18 Uhr Abschlussveranstaltung „musica sacra“ Theater Münster mit der Bachkantate BWV 74 „Wer mich liebet, der wird mein Wort halten“
Samstag, 24. September 19.30 Uhr / Sonntag, 25. September 17 Uhr
Anton Bruckner Messe Nr. 1 d-Moll, Gustav Mahler „Auferstehung“ aus der 2. Sinfonie – Gemeinschaftskonzert mit der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford
Pfingstsonntag, 5. Juni, 10 Uhr – Kantatengottesdienst innerhalb des Festivals „Musica sacra“ mit der Bachkantate BWV 74 „Wer mich liebet, der wird mein Wort halten“
Solisten, Kantorei und Projektsänger (offenes Projekt zum Mitsingen), Kammerorchester con variazione, Leitung: Konrad Paul
Samstag, 2. Juli, 18 Uhr Evensong
Kantorei und das Kammerorchester singen und spielen Werke englischer und deutscher Meister
Der Blaue Planet – eine Aufführung des Kinderchors (2.- 5. Klasse) am 01.06.2020 (Pfingstmontag) Möchtest Du dabei sein? Mehr Infos mit Klick auf das Bild.
Dann komme zu den Proben donnerstags um 15.45 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (An der Apostelkirche 5) Wir freuen uns auf dich! Kontakt: Kantor Konrad Paul Tel: 0251/ 51028610 kirchenmusik@apostelkirche-muenster.de
Die Anmeldung erfolgt durch formlosen schriftlichen Antrag an den Kreiskantor Ihres Kirchenkreises. Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2020 Flyer Download
Kontakt und weitere Informationen
Weitergehende Informationen zum C-Kurs sowie die Ausbildungs- und Prüfungsordnung finden Sie unter www.c-kurs.kirchenmusik-hamm.de. Darüber hinaus stehen Ihnen die Kreiskantoren der jeweiligen Evangelischen Kirchenkreise zur Verfügung:
Das Blechbläserensemble hat beim Landesorchesterwettbewerb am 12. Oktober 2019 in Wuppertal den 2. Platz erreicht und damit die Option erworben, im nächsten Jahr beim Bundesorchesterwettbewerb teilzunehmen.
Das Stabat Mater von dem tschechischen Komponisten Antonin Dvorak gehört zu seinen bekanntesten und beliebtesten Werken. Es erklingt erstmals in der Apostelkirche und fügt sich perfekt in die gleichzeitig laufende Ausstellung „Bilder der Melancholie“ des Künstlers Jens Thiele ein. Es wird auch das oratorische Antrittskonzert von Konrad Paul mit der Kantorei sein.
Ein Einführungsvortrag zum Werk und zum textlichen Verständnis findet am Freitag, dem 08.11. um 19 Uhr im Bonhoeffer-Haus statt. Anschließend gibt es Gelegenheit bei Speis und Trank noch zusammen zu bleiben. Die Aufführungen finden am Samstag, dem 16.11. um 17 Uhr um am Sonntag, dem 17.11.19 um 16 Uhr statt.
Am Sonntagnachmittag, 27. Oktober 2019, fand ein Orgelcafé in der Apostelkirche statt.
Kantor Konrad Paul hatte Orgelmusik zum nahen Reformationstag ausgewählt, unter anderem drei Choräle von Martin Luther in verschiedenen Bearbeitungen. Der Schwerpunkt lag auf der Norddeutschen Orgelmusik, für die die Orgel der Apostelkirche besonders ausgerichtet ist. Zu Beginn spielte Konrad Paul von Dietrich Buxtehude ein Präludium sowie die Choralbearbeitung „Ein feste Burg ist unsere Gott“. Von Matthias Weckmann folgte eine Bearbeitung über „Nun freut euch lieben Christen gmein“ mit unerwartet chromatischen Tönen. Anschließend erklang von Samuel Scheidt ein Hymnus über den unbekannteren Choral „Christe, der du bist Tag und Licht“ und zum Abschluss von Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge C-Dur. Der Nachmittag mit der virtuos gespielten Orgelmusik in der stimmungsvoll beleuchteten Kirche, bei der das Deckengewölbe mit den Malereien sehr gut zur Geltung kam, war ein schönes Erlebnis.
Wir freuen uns über neue Mitglieder! Musikalische Kenntnisse und Chorerfahrung werden vorausgesetzt. Ein Einstieg für neue Mitglieder ist jederzeit möglich (Altersbegrenzung bitte beim Kantor erfragen). Ein Vorsingen wird erwartet. Männerstimmen werden besonders gesucht. Chorproben sind dienstags 19.45 – 22.00 Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Haus, An der Apostelkirche 5, 48143 Münster Kontaktformular
C-Musik Ausbildung – Neustart ab August 2020 / Orgelunterricht ab sofort!
Interessenten – vor allem auch Orgelschüler – melden sich bitte bei Kreiskantor Konrad Paul Tel: 0251/ 51028610
E-Mail: kirchenmusik@apostelkirche-muenster.de Mehr Informationen